
Agenda
–
5. Mai 2023
Offene Sitzung
19:30 Uhr an der Hessstrasse 18 im Liebefeld
–
26. Mai 2023
Offene Sitzung
19:30 Uhr am Rosenweg 23 im Liebefeld
–
Für die Aktionen und Sitzungen sind keine Anmeldungen notwendig. Ausnahmen werden gekennzeichnet.
1. Juni 2023
Velodemo
Komm an die Velodemo und engagiere dich für ein JA zum Klimaschutz-Gesetz! Der Klimatologe und Grossrat Jan Remund wird vorgängig ein paar erläuternde Worte zum Thema halten.
Wir freuen uns auf dich, deine Familie, deine Freund:innen und wer sonst noch mitkommen mag!
Was läuft aktuell auf unserem Planeten?
Strategie Klimastreik Köniz
Unser Ziel ist Netto-Null 2030 in Köniz. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, haben wir eine Struktur mit mehreren Bereichen erstellt. Dazu gehören unter anderem Wissensvermittlung und konkrete Projekte zu verschiedenen Lebensbereichen. Die konkreten Massnahmen zu den jeweiligen Bereichen werden wir in den folgenden Monaten weiter ausbauen. Mehr dazu auf unserem Blog.
Vor uns liegt haufenweise Arbeit. Jede Unterstützung ist herzlich willkommen.
Du bist dabei? Dann komme an eine unserer Sitzungen oder schreibe uns eine Mail. Wir freuen uns auf dich!
Die nächsten Aktionen folgen. Du möchtest dabeisein? An unseren Sitzungen kannst du dich einbringen und mithelfen, die nächste Kampagne oder Strassenaktion auf die Beine zu stellen.
Über uns
Wir sind eine bunte Gruppe, derzeit aus etwa 15 Aktiven im Alter zwischen 14 und 65 Jahren bestehend. Alle zwei-drei Wochen treffen wir uns am Freitagabend, um Aktionen zu planen und uns auszutauschen. Dabei organisieren wir uns basisdemokratisch und sind an keine Partei gebunden.
Seit der Gründung im April 2019 wurden zwei Demonstrationen in Köniz organisiert. Im zweiten Jahr nahmen wir einige konkrete Projekte wie den Permakulturgarten, die Bekämpfung der Neophyten im Könizbergwald und die Clean-up’s in Angriff.
Mehr über unsere Arbeitsgruppen findest du hier.
Wenn du dich uns anschliessen möchtest, kannst du uns gerne eine Mail schreiben (klimastreikkoeniz@protonmail.ch) oder an einer unserer Sitzungen oder Aktionen teilnehmen!
Blog
Internationaler Klimastreik 3. März 2023
Am 3. März gehen wir wieder auf die Strasse. Während die Auswirkungen der Klimakrise immer schlimmer werden, lässt der Bundesrat kurzerhand neue fossile Infrastrukturen bauen. Dies ist ein Schlag ins Gesicht für die Klimabewegung und zeigt die grässliche Ignoranz der...
KlimaTee
KlimaTee Im Rahmen der Klimakonferenz COP27 in Ägypten sind wir "auf die Strasse” gestanden und haben das Gespräch mit der Bevölkerung gesucht. Bei einem Tee haben wir die Fragen gestellt: Ist die Klimakrise ein Thema für dich? Wie fühlst du dich angesichts der...
Positionspapier: Lösungen für Köniz
Wie Köniz klimaneutral wird? Und wie das bis 2030 gelingen soll? Unser Positionspapier liefert Lösungen für Köniz
Vergangenes

Klimawahlen Köniz
Am 26. September finden in Köniz die Wahlen für das Gemeindepräsidium, den Gemeinderat und das Gemeindeparlament statt. Die Gewählten werden die Gemeinde Köniz für die Jahre 2022 bis 2025 im politischen Rahmen beeinflussen. In diesen Jahren muss in der Klima- und Umweltpolitik vieles geschehen, damit die Klimakrise aufgehalten werden kann. Die Gemeinde Köniz soll in der Klima- und Umweltpolitik Fortschritte machen und als Vorzeigegemeinde vorangehen. Dazu benötigt es umweltbewusste Politiker*innen.
Mit der Kampagne „Köniz fürs Klima“ rufen wir dazu auf, wählen zu gehen und legen offen, welche Kandidierenden sich wie sehr für das Klima einsetzen wollen. Flyer sollen helfen, die Menschen auf der Strasse auf unser Anliegen aufmerksam zu machen.
Du kannst uns helfen, diesem Projekt zum Erfolg zu verhelfen, indem du beim Verteilen der Flyer dabei bist, uns finanziell unterstützt oder deinem Umfeld, digital oder analog, von unserem Vorhaben erzählst.
Neophytenaktion 18.9.2021
Wie letztes Jahr treffen wir uns auch am 18. September im Könizbergwald, um Neophyten zu beseitigen.
Zwischen 10:00 und 16:00 war stets wer mit Handschuhen und Werkzeugen vor Ort. Wer noch nie dabei war, wurde vor Ort eingeführt. Alle waren dann und so lange debi, wie es für sie passte.
Bis zum nächsten Mal im Wald!

Strike for future vom 21. Mai 2021 ab 16 Uhr
Anlässlich des Strike for future haben wir eine Müllsammelaktion verbunden mit einer Schnitzeljagd durchgeführt. So konnten auch die Kleinsten und deren Eltern problemlos teilnehmen. Es war eine erfolgreiche Aktion mit 42 Teilnehmer*innen. Danke fürs Mitmachen!
Neophytenaktion im Könizbergwald am 1.5.21 von 10-16 Uhr
Es wird in ohne Schichten gearbeitet, alle sind dann und solange dabei, wie sie möchten. Werkzeuge wie Hacken und Schutzhandschuhe werden von Stadtgrün Bern zur Verfügung gestellt.
Es gelten die Corona Schutzmassnahmen des BAG, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir freuen uns sehr, wenn Du an unserer sehr sinnvollen Aktion mitmachst.
Virtuelles Suppenessen und Anstossen auf den Permakulturgarten
Der Sommer und die erste Ernte unseres Permakulturgartens im Schlosspark sind vorbei. Um trotz der steigenden Covid-19-Fallzahlen zusammen anstossen zu können, haben wir uns online getroffen, Fotos angeschaut, einen Input über Permakultur erhalten und Ideen fürs nächste Jahr gesammelt. Nur das mit der Suppe hat nicht ganz geklappt, wer weiss, vielleicht können wir das einmal nachholen… 😉

Petition zum Klimanotstand
Am 14. Oktober 2019 reichten wir beim Gemeinderat eine Petition mit 1’335 Unterschriften ein. Sie enthielt die Forderungen des Klimastreik Schweiz (Ausrufung Klimanotstand, Netto 0 2030, Informierung der Bevölkerung über Auswirkungen und Massnahmen & Überprüfung der Gemeindeangelegenheiten auf ihr Reduktionspotenzial + Bereitstellung von fachlichen und finanziellen Mitteln).
Bereits am 16. September 2019 hatte das Gemeindeparlament dem Gemeinderat einen Vorstoss überwiesen, der die Ausrufung des Klimanotstandes forderte.
Der Klimanotstand wurde in Köniz bisher nicht ausgerufen.
In seiner Antwort vom 12. Dezember 2019 hielt der Gemeinderat fest, dass er sich „sowohl der Dringlichkeit für mehr Klimaschutz als auch seiner Verantwortung in diesem Bereich bewusst ist.“ und dass er „in den nächsten Monaten abkläre, wie und mit welchen finanziellen Folgen das Netto-0-Ziel bis 2050 […] erreicht werden könnte.“
Möchtest du uns finanziell unterstützen?
IBAN: CH38 8080 8006 9926 4551 5
Klimastreik Bewegung Lokal Gruppe Köniz Finanzen
3097 Liebefeld
Weitere Möglichkeiten uns eine Spende zu übermitteln findest du hier.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
